Zum Hauptinhalt springen

Die Basis

Die Basis für unsere solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ist der Holzhobelhof im Nürnberger Ortsteil Greuth am Rande zum Stadtgebiet Schwabach, der seit vielen Jahren biologisch bewirtschaftet wird.

Die Mitglieder

Die SoLaWi Nürnberg ist ein Zusammenschluss des Landwirts Reiner Wiedmann vom Holzhobelhof mit Familien, Paaren und Einzelpersonen, die sich entschieden haben, aus dem gewinnorientierten, internationalen Handel mit Lebensmitteln auszusteigen. Nicht zuletzt, da Supermarkt-Gemüse und -Obst häufig mit Schadstoffen und Spritzmitteln belastet sind. Aber auch weil für das Angebot auf dem Markt die Ernte um eine hohen Menge "Ausschuss" reduziert wird, d. h. Früchte mit "Besonderheiten" werden aussortiert und vernichtet.

Die Ernte

Das Konzept der solidarischen Landwirtschaft ist das Konzept der Ernteteilung - d. h. der beteiligte Landwirt hat keine Notwendigkeit, die von ihm auf seinem Land angebauten Feldfrüchte zu vermarkten, denn die Ernte wird unter den Mitgliedern aufgeteilt.

Außer SOLAWI gibt es auf dem Hof auch eine Menge Bio-Hühner, die tüchtig gesunde Eier legen - und das schmeckt man! Die Eier werden zum fairen Preis abgegeben. Die Tiere leben in artgerechten Herden und es werden keine männlichen Küken getötet - die Bruderhähne werden in einem Partnerbetrieb aufgezogen.

Schon gewußt? Der Holzhobelhof ist auch Bio-Erlebnis-Bauernhof und bietet Führungen, Kindergeburtstage usw. Mehr Infos unter >>Holzhobelhof

Unser Anbau

Wir pflanzen und ernten viele verschiedene Sorten Obst und Gemüse

2021 werden wir wieder eine vielzahl biologischer Gemüse- und Obst-Sorten anbauen (und teilweise verarbeiten).

Dazu gehören Feldsalat, Eichblattsalat in rot und grün, Kopfsalat, Endivien, Batavia, Krulsalat, Ruccola, Asiasalat, Postelein und Eisberg. Aber auch die Küchenkräuter Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und Thymian. Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Schalotten, Knoblauch und Lauch sind ebenso im Anbauplan wie Spinat, Mangold, Radieschen und Zuckermais.

Wir sähen Bohnen, rote und gelbe Beete, Kürbis, Karotten, Pastinaken und Sellerie, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli und Fenchel. In den Gewächshäusern werden Tomaten, Gurken, Auberginen und Tomaten reifen.

Als saisonale Wintergemüse und zur Einlagerung kommen Weißkraut, Blaukraut, Wirsing, Rosenkohl, Spitzkohl und Kartoffeln aufs Feld und ebenso Karotten, Pastinaken und Sellerie.

Erstmals gibt es in diesem Jahr auch ein Erdbeerfeld.

Die Hühner in den mobilen Ställen sind zwar kein Teil der SoLaWi, sie sind aber genauso Bio und die Eier können auch als Abo gebucht werden ;-)